No meat today

Ob der eigenen Gesundheit zu Liebe, aus ethischen Gründen, als positiven Beitrag für die Umwelt oder aus purer Neugierde: Es gibt viele Anreize, die vegane Ernährung auszuprobieren. Aber schmeckt das überhaupt? Was kommt auf den Tisch, wenn Schnitzel, Chicken Wings und Burger plötzlich vom Speiseplan gestrichen werden? Die Antwort liefert Elisa Brunke in ihrem Buch mit über 65 Rezepten und hilfreichen Tipps rund ums Thema vegane Fleischalternativen. Im Fokus: Natürliche Zutaten und unglaublich leckeres Soul Food von Spaghetti Bolognese über Gulasch und Kohlrouladen bis hin zur Sushi Bowl.
In mehr als 10 Jahren als Veganerin hat unsere Autorin nicht nur viel in der Küche experimentiert und zahlreiche Rezepte entwickelt. Sie hat vor allem eines herausgefunden: Mit den richtigen Gerichten lässt sich selbst der größte Fleischfan von der veganen Ernährung überzeugen! Ihr Geheimnis: Gewürze, Konsistenz und Optik – schließlich ist es nicht der Eigengeschmack von Fleisch, sondern die jeweilige Zubereitungsart, die es so lecker macht. Wer es ausprobiert, wird überrascht sein, wie authentisch Gulasch aus Jackfruit und Thunfisch aus Tomaten schmecken – und mit Sicherheit auf den Geschmack kommen!

AUCH ERHÄLTLICH ALS:
Hardcover

ISBN/ARTIKELNUMMER

9783965841123

ERSCHEINUNGSDATUM

04.09.2020

FORMAT

E-Book

UMFANG

286

LADENPREIS

20,99 € (DE)

Das könnte dich auch interessieren

Martin Kintrup

Tasty Tofu und Tempeh

Tofu und Tempeh sind in aller Munde, aber viele essen sie mehr aus Überzeugung als aus Genuss. Höchste Zeit, dass das Geschmackspotenzial der eiweißreichen Stars der pflanzenbasierten Küche so richtig ausgekostet wird. Denn sie sind nicht nur mit Blick auf Klima, Tier- und Menschenwohl gut, sie schmecken auch richtig gut. Extrem lecker sogar, wenn man weiß, wie man sie richtig zubereitet. Der erste Schritt zu maximalem Genuss: Tofu und Tempeh als eigenständige Zutaten betrachten, nicht nur als Fleischersatz. Erfolgsautor Martin Kintrup zeigt in 55 Rezepten die ganze kulinarische Bandbreite von Tofu und Tempeh auf. Ausgehend von den traditionellen Zubereitungsarten und Garmethoden in den asiatischen Ursprungsländern erklärt er, wie man Tofu und Tempeh richtig vorbereitet, würzt und zubereitet. Die herzhaften und süßen Ideen sind von der asiatischen Küche ebenso inspiriert wie von beliebten Gerichten aus aller Welt. Die Rezepte sind praktisch gegliedert in die Kapitel Seidentofu, fester Tofu, Tofu-Specials, Tempeh und Desserts.Tofu und Tempeh sind offen für alles und jeden – nicht nur, was die Aromenvielfalt betrifft: Das Buch richtet sich nicht ausschließlich an Menschen, die sich rein pflanzenbasiert ernähren, sondern an alle, die Tofu und Tempeh mögen. Neben vielen veganen und vegetarischen Rezepten finden sich auch Gerichte mit Fisch und Fleisch. Wie diese rein pflanzlich variiert werden, verrät der Autor in Tipps.Alles, was man zum Nachkochen braucht – Basiswissen und die besten Tofu- und Tempehsorten – findet sich auf einen Blick in der Einleitung. Und auf alle, die beim Kochen Lust auf mehr bekommen haben, warten im Manufaktur-Kapitel detaillierte Step-Anleitungen zum Selbermachen von Tofu und Tempeh, spannende Varianten, vielseitige Marinaden und Kurzrezepte. Ein Must-have für alle Tofu- und Tempehfans!

zsverlag.de